Klasse Anhänger BE / B96
Der Anhängerführerschein BE ist also die richtige Klasse für diejenigen, welche einen Anhänger mit einer zulässigen Gesamtmasse über 750 kg fahren möchten
Fahrzeugkombinationen BE, die aus einem Zugfahrzeug der Klasse B und einem Anhänger oder Sattelanhänger bestehen, sofern die zulässige Gesamtmasse des Anhängers 3500 kg nicht übersteigt
Wer den Anhängerführerschein erwerben will, hat zwei Möglichkeiten dazu: Erwerb parallel zur B-Klasse oder Erwerb nach der B-Klasse
Mit der Ausbildung kann etwa ein halbes Jahr vor dem Erreichen des Mindestalters (18 Jahre) begonnen werden. Die theoretische Prüfung darf frühestens 3 Monate, die praktische Prüfung frühestens einen Monat vor dem 18. Geburtstag abgelegt werden
Sie benötigen den Führerschein der Klasse B oder müssen zumindest die Prüfung der Klasse B bestanden haben
Theorie Unterricht ist keine vorgeschrieben falls Klasse B im Vorbesitz, aber wir empfehlen zu gewissen Themen doch teilzunehmen
Praxis
Grundausbildung nach den Inhalten der Fahrschüler-Ausbildungsordnung
Die Zahl der Fahrstunden ist abhängig von Ihren persönlichen Fähigkeiten und dem Lernfortschritt, der Führerschein der Klasse B wird vorausgesetzt
Sonderfahrten sind 5 Stück Gesetzlich vorgeschrieben
- 3 Stunden á 45 Minuten Landstraße
- 1 Stunden á 45 Minuten Autobahn
- 1 Stunden á 45 Minuten Nacht oder Dämmerung
Theorieprüfung entfällt
Praktische Prüfung ist abzulegen
Dauer mindestens 45 Minuten
(Prüfungsinhalte: Sicherheitskontrolle, Verbinden und Trennen, Fahren innerorts, außerorts auch Autobahn und Kraftfahrstraße)
Unterlagen und Nachweise für den Antrag bei der Stadt Köln – Führerscheinstelle –
Biometrisches Passbild, Sehtest,
Personalausweis, Ausbildungsvertrag
Die B96 erweiterung ist keine eigene Führerscheinklasse, obwohl sie oft B96-Führerschein genannt wird. Sie ist eine Schlüsselzahl. Diese Bemerkungen sind Teil des EU-Führerscheins und werden auf der Rückseite des Führerscheins in Spalte 12 eingetragen. Sie können entweder Beschränkungen oder Ausnahmen einer Klasse anzeigen. Es gibt nationale und europaweite Schlüsselzahlen. B96 ist eine Erweiterung, welche in der gesamten EU gilt. Wer mit einem Wohnwagen, welcher gemeinsam mit dem Fahrzeug eine zulässige Masse von maximal 4.250 kg besitzt, durch Europa fahren möchte, kann dies bedenkenlos mit der Nummer B96 auf dem Führerschein tun. Die Schlüsselzahl gilt auch in anderen Ländern in Europa.
- einem Anhänger über 750 kg zulässiges Gesamtgewicht und
- einer Kombination von Fahrzeug und Anhänger zwischen 3.500 und 4.250 kg zusammen
Die Fahrerlaubnis B96 ist also an zwei Bedingungen geknüpft. Der Anhänger des Fahrzeugs muss über 750 kg schwer sein. Außerdem muss die Summe aus dem Gesamtgewicht der Kombination aus Pkw und Anhänger beim Führerschein B96 zwischen 3.500 und 4.250 kg liegen.
Beispiel: Ein Volkswagen Polo hat ein Leergewicht von 1.091 kg. Das zulässige Gesamtgewicht laut Hersteller beträgt 1.570 kg. Belädt er das Auto mit einem höheren Gewicht, kann die Achse brechen und die Reifen versagen. Der Besitzer des Autos kann also noch 479 kg zuladen, beispielsweise mit Kisten wegen eines Umzugs. Möchte der Fahrer des Polos jedoch noch mehr transportieren, muss er sich einen Anhänger zulegen. Die Fahrerlaubnisklasse B erlaubt dem Besitzer noch zusätzlich einen Anhänger mit bis zu 750 kg zu montieren. In diesem Wert muss bereits das Leergewicht enthalten sein. Der Autofahrer darf nicht 750 kg Gepäck transportieren. Reicht ihm dieses Gewicht immer noch nicht, ist die Schlüsselzahl B96 die richtige Wahl. Der Anhänger darf ein zulässiges Gesamtgewicht über 750 kg besitzen. Jedoch muss die Kombination von beidem nicht über 4.250 kg steigen. Der Polo wiegt also 1.091 kg (Leermasse) und wird befüllt (maximal bis 1.570 kg). Der Anhänger darf also das zulässige Gesamtgewicht von 2.680 kg nicht übersteigen.
Bei uns in der Fahrschule – Automatik ist der B96 Führerschein günstig und schnell erreichbar durch eine Tagesschulung meist Samstags
Theorie
- 150 Minuten (2,5 Stunden)
Praxis
- Praktische Übungen 210 Minuten (3,5 Std.)
- Fahren im Realverkehr 60 Minuten (1 Std.)
Keine Theorie Prüfung keine Praxis Prüfung!!!
Nach Teilnahme an der B96-Fahrerschulung, stellt die Fahrschule eine Bescheinigung aus.
Mit dieser muss beim Straßenverkehrsamt die Eintragung im Führerschein beantragt werden, erst mit Eintragung im Führerschein (vorläufiger Führerschein möglich) dürfen B96-Kombinationen gefahren werden.
Unterlagen und Nachweise für den Antrag bei der Stadt Köln – Führerscheinstelle –
Biometrisches Passbild,Personalausweis